Heli & Ride Quicky Matterhorn Cervinia-Zermatt I
Date:
Saturday 16 March, 2024to Wednesday 20 March, 2024
Days: 4 / Ski days: 3 bis 5
Trip-Highlights:
- 3 Freeridetage mit lokalen, ortskundigen staatlich geprüften UIAGM Bergführern
- Premiumgruppe: 4 Gäste plus 1 UIAGM Bergführer
- Heliski: Auf Wunsch organisieren wir euch euren Traum vom Heliskiing
- 4x Halbpension im Hotel Tourist, Valtournenche
- Täglicher Shuttletransfer zur/von der Gondel
- 3 Tage Skipass zum Sonderpreis bestellbar (siehe Extras)!
- Sport65 Reiseleitung und Reiseorganisation vor Ort
- Sport65 Mietservice für Freerideski, Airbagrucksäcke, LVS Ausrüstungen,..
- ...
General Information
Heli & Ride Quicky Matterhorn Cervinia-Zermatt I
Euer Freeride-Reiseziel...
Im richtigen Moment am richtigen Ort sein, den perfekten Run erleben...
"Ein Skitraum wird wahr! Menschenleere Powderhänge, perfekte Varianten-Abfahrten und die spektakulärste Bergkulisse der Alpen warten auf Dich! Hier hast du eine problemlose und relativ schnelle Anreise und neben den super Helimöglichkeiten auch noch sensationelle Skigebiete mitten in den höchsten Bergen Europas mit allen Expositionen. Hier finden wir Powder!
Die Freeridewoche mit Heliski-Optionen hier in Cervinia und Valtournenche ist vom Preis-Leistungsverhältnis sensationell - denn wir fahren logischerweise sehr viel auf der Zermatter Seite, wohnen und leben aber wesentlich günstiger, der Frankenkurs: kann uns egal sein und Freeriden in Italien hat schon etwas ganz besonderes... Küche, Kultur und Livestyle dort: MEGA!" so Holgers Meinung über diese spezielle Heliski Reise...
Es gibt in Europa (hmm, eigentlich sogar weltweit!) wohl kaum ein Skigebiet wie hier am Matterhorn mit diesen Freeride-Möglichkeiten, die so einfach zugänglich sind und so wenig befahren werden!
Mitten durch die großen Gletscher am Monterosa, über die langen Abfahrten am Gornergrat, direkt an der Matterhorn Ostwand entlang,... diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen und man findet immer wieder neue, noch spektakulärere Abfahrten...
Durch die extreme Höhe und die vielen Nordhänge ist Cervinia-Zermatt speziell im März immer sehr gut mit Schnee versorgt, es ist eigentlich die beste Zeit dort (fragt Holger, der hat da lange genug gelebt).
Durch unsere jahrelange Erfahrung, Ortskenntnis und die Zusammenarbeit mit den lokalen Bergführern sind wir hier in der Lage für euch am optimalen Tag Heliskiing zu organisieren, denn das ist das Besondere im Aostatal.
Ein unvergleichliches Highlight wartet auf Dich!
Nach dem Skitag kannst Du auf den Hütten an der langen Talabfahrt einen Vino-Rosso im Sonnenuntergang schnappen, das leckere Abendessen geniessen, ein bisschen im Hotel chillen, dich mit netten Menschen unterhalten - eben typisch Sport65...
Und: Dich auf einen weiteren erlebnisreichen Tag rund um das Matterhorn freuen...
Sport65: Seit über 25 Jahren Freeride rund um das Matterhorn mit unseren ortskundigen Guides!
Wichtige Reiseinformationen vorweg...
- Bergführer: Wir arbeiten ausschliesslich mit lokalen, ortskundigen staatlich geprüften UIAGM Bergführern in Premiumgruppen: 4 Gästen plus 1 UIAGM Bergführer
Diese sind an allen Skitagen mit euch unterwegs und richten ihr Programm ganz nach euren Wünschen aus. - Heliski: Auf Wunsch organisieren wir euch euren Traum vom Heliskiing - Das Besondere im Aostatal!
Wir können hier auf Wetter, Schnee, Lust und Laune von euch sehr schnell reagieren und euch Heliskiing organisieren!
In der Regel braucht man hier nur 1-2 Flüge am Tag um ein unvergessliches Skiabenteuer erleben zu können.
Wie oft, wann,... ihr fliegt/fliegen möchtet, können wir einfach vor Ort und sehr unbürokratisch von einem auf den anderen Tag organisieren, da unsere Bergführer mit den Heli-Piloten perfekt vernetzt sind.
Kosten der Heliflüge pro Person: ca. 180.- bis 250.- Euro, je nach Besetzung und Flugziel - "Nicht-Flugtage": Das Gebiet ist schneesicher und geht bis über 3800m Höhe - wir finden an allen Freeridetagen mehr als genug spektakuläre Abfahrten, die man z.T. direkt und z.T. mit kleinen Aufstiegen erreicht.
- 3 Tage Skipass Cervinia/Valtournenche/Zermatt zum Sonderpreis bestellbar (siehe Extras)!
Hier gleich mitbuchen und Geld sparen!
Der 3 Tages Pass gilt ab Sonntag bis Dienstag
Wenn du am Anreisetag und/oder am Abreisetag schon/noch auf die Piste willst, werden wir dir/euch den jeweiligen Tagesskipass besorgen und entsprechend nachkassieren - dadurch bist du maximal flexibel und kannst nach Wetter und Lust reagieren.
Information for the Heli & Ride Camps:
Heliski on the days when the weather and snow promise the most fun!
For us it's about more than "just heli-flying". Because a perfect ski day is also possible without a helicopter.
But it's clear: the helicopter flights are the highlight of your freeride trip with us!
If the weather, the snow and your desire for heliskiing are right: we are able to arrange it on the spot and very quickly and fulfil your dream.
And when it's worth it for you.
True to our motto #righttimerightplace
Your expectations...
- Out of the comfort zone, into the helicopter or into the backcountry - always taking into account the avalanche report and alpine dangers, with the greatest attention to safety!
The Sport65 Heli & Ride Camps usually include 1-2 heli days.
If a number of heli flights are included in the tour price, you will find them under "Services".
There you will also find the refund of included heli flights if we cannot fly due to the snow or weather situation.
OR: You are a private group of 4, 8, 12,.... persons: In this case, we can also plan larger heliski packages in advance according to your personal wishes - just ask us! - On non heli days we will be freeriding around the resort with access trough the chair lifts or if needed, put on the skins to reach untouched terrain. The programm for each day will get plannend based on physical strenght of the group to guarantee that everybody has a once in a liftetime experience!
- Rappelling might be needed to reach untouched places or great couloirs. Thats the reason why we need a harness.
- But: No worries as already mentioned we are not hiking, skinning or climbing for fun...it's all about the descent!
- We will do some avalanche training as well, but a good basic knowledge is mandatory!
- You will experience some of the greatest heliskiing & freeride areas first hand and draw lines into untouched terrain!
- Size of the group :1 Guide + 4 guests, super exclusive group size!
Small group, fast moving, super flexible and a maximum in safety.
Your requirements...
- Fitness level: MEDIUM to HIGH
- A base of physical strenght and fitness is mandatory, we will be skiing a lot and mostly off piste!
- A big part of the Sport65 Index is your personal skiing experience as well - the better skier your are, the less energy you need to ski all day.
- In short: Better technique makes up for a lack of endurance...
- We are olny skiing in the slack- and backcountry in high alpine mountains.
- Hikes from 200 to 500 meters vertical possible. - Skiing skills:
- Experienced skiers off piste skiing all kind of terrain fluently with very good technique - Previous knowledge:
- First experience offpiste needed.
- In the best case you have already joined one of our freeride camps before. So we can guarantee you the most of fun!
- Experience in: Hiking with skins
- Handling avalanche safety gear, further trainings will get done during the camp.
- Experience in rappelling is not mandatory, if needed our guides will show you how to. - Equipment:
- Freeride skis or Freetouring skis with a min. of 95-100mm under foot with touring bindings and skins.
- The full avalanche equipment (shovel, probe, beacon).
- Airbag backpack (mandatory for heli skiing)
- Harness, helmet
- INFO: If you need to rent any of this, no problem! Let us know in the booking form. - Snowboarder: Normally can not participate in an Expert Camp, because skiers and snowboardes are moving too different in the backcountry.
But: If you are a a very skilled Splitboarder with experience in Hiking with skins or if you are a mixed group we can organize a camp for you!
Services
New! The "Sport65 Season Pass" - permanently cheaper shopping for your sport!
As a "real Sport65er" we have something very special for you and all the guests you register!
After your registration and payment of your Sport65 Trip of the Season 23/24 your will get:
The perfect collectible sent to you by mail, with which you can save money on every Sport65 purchase!
Save 20% until 9/30/24 when you visit the Sport65 store!
Of course, you can also use your season pass to store with us online - just contact us and we'll send you your personal coupon code if needed.
Leistungen: (im Reisepreis inklusive!)
- 3 Freeridetage (So-Di) geführte Touren mit lokalen, ortskundigen staatlich geprüften UIAGM Bergführern, in Premiumgruppen: 4 Gästen plus 1 UIAGM Bergführer
- Heliski: Auf Wunsch organisieren wir euch euren Traum vom Heliskiing - Das Besondere im Aostatal!
Wir können hier auf Wetter, Schnee, Lust und Laune von euch sehr schnell reagieren und euch Heliskiing organisieren!
In der Regel braucht man hier nur 1-2 Flüge am Tag um ein unvergessliches Skiabenteuer erleben zu können.
Wie oft, wann,... ihr fliegt/fliegen möchtet, können wir einfach vor Ort und sehr unbürokratisch von einem auf den anderen Tag organisieren, da unsere Bergführer mit den Heli-Piloten perfekt vernetzt sind.
Kosten der Heliflüge pro Person: ca. 180.- bis 250.- Euro, je nach Besetzung und Flugziel - 3 Tage Skipass Cervinia-Zermatt zum Sonderpreis bestellbar (siehe Extras)!
- 4x Halbpension im Hotel Tourist, Valtournenche
- Täglicher Shuttletransfer zur/von der Gondel
- Kostenloser WLAN Zugang im Hotel
- Kostenloser Parkplatz für euer Auto
- Sport65 Reiseleitung und Reiseorganisation vor Ort
- Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung gemäß §651k BGB der tourVers / Hanse Merkur
- Sport65 Mietservice für Freerideski, Airbagrucksäcke, LVS Ausrüstungen,...wie immer mit "Try & Buy" Möglichkeit
*Achtung: Alle Leistungen, die sich um Bustransfers oder andere Leistungen, die mit der Busfahrt im Sport65 Bus oder Van zu tun haben, sind nur bei gebuchter Bus (oder Van) Anreise Teil des Leistungsumfanges dieser Reise. Es besteht kein Anspruch auf Busplätze o.ä. bei gebuchter Eigenanreise.
Wichtige Informationen und Ergänzungen zu Leistungen, Skipässen, Extras: Hier
Extras
Extras und Sport65 Sonderpreise: (im Reisepreis nicht inklusive!)
- 3 Tage Skipass Cervinia-Zermatt zum Sonderpreis bestellbar!
Hier gleich mitbuchen und Geld sparen!
Der 3 Tages Pass gilt ab Sonntag bis Dienstag
Wenn du am Anreisetag und/oder am Abreisetag schon/noch auf die Piste willst, werden wir dir/euch den jeweiligen Tagesskipass besorgen und entsprechend nachkassieren - dadurch bist du maximal flexibel und kannst nach Wetter und Lust reagieren. - Heliski, bzw. Heliflüge - Kosten der Heliflüge pro Person: ca. 180.- bis 250.- Euro, je nach Besetzung und Flugziel
- 4x Ortstaxe (wird im Hotel mit der Zimmerrechnung erhoben)
- Nutzung des Schwimmbad & Sauna in Valtournenche (ca. 100m vom Hotel)
- Evtl Transferfahrten mit dem öffentlichen Bus
- Getränke
- Sport65 Miet & Testcenter: Nagelneue Freerideski mit Tourenbindungen und Fellen oder auch LVS Ausrüstungen und Airbagrucksäcke kannst du einfach bei deiner Buchung mit bestellen.
Das Material kannst du, wenn du mit uns im Bus mitfährst, direkt vor der Abfahrt im Sport65 Shop einstellen lassen und verladen.
Oder es wird dir bei Eigenanreise direkt mit zum Hotel gebracht.
"Try & Buy" Möglichkeit:
Du bekommst mit unserem Saisonpass, den du mit einer Reisebuchung erhältst, bis zu satten 20% Rabatt auf dein Traummaterial
Die gezahlten Mietpreise werden euch bei späterem Kauf (innerhalb 7 Tage nach der Reise) voll angerechnet!
Sport65 Mietpreise und Infos...
Wichtige Informationen und Ergänzungen zu Leistungen, Skipässen, Extras: Hier
Journey
Eigenanreise
Du kannst hier selbst anreisen - somit bestimmst du auch selbst, ob du am ersten und/oder am letzten möglichen Skitag noch auf die Bretter möchtest...
Vorschlag Eigenanreise:
Die genaue Adresse der Unterkunft bekommst du mit unserem Reisevoucher mitgeteilt.
- Anreise: Am Samstag Nachmittag/Abend - individuelles Einchecken im Hotel
Oder ihr fahrt schon am Morgen früh und nutzt den Tag schon zum Skifahren
Meeting & Briefing mit den Sport65 Guides: Am Samstag zum Abendessen, ca. 19.00 Uhr, bzw. im Hotel - hier bekommt ihr dann alle Infos zum geplanten Reiseablauf vor Ort.
- Abreise: Nach dem Frühstück oder nach dem Skifahren am Mittwoch (in diesem Fall organisieren wir für euch einen Raum für das Gepäck)
Wir versuchen gerne Fahrgemeinschaften zu vermitteln - können hierfür aber keine Vermittlungsgarantie geben.
Bitte kontaktiere uns bei Bedarf per mail ob du:
- Einen Mitfahrplatz anbieten kannst / ab wo
- Einen Mitfahrplatz suchst / ab wo
Wir geben dann relativ kurz vor der Reise Kontakte untereinander weiter und ihr könnt euch kontaktieren.
Wichtige Informationen und Ergänzungen zum Parken, Abfahrtszeiten, Daten, Anreise: Hier
Accommodation
Hotel Tourist 3*, Valtournenche
Our super cozy 3* "Matterhorn" Hotel - in the middle of Valtournenche!
The hotel Tourist lies in the middle of Valtournenche, a quild village on the foot of the Matterhorn on the italian side.
Since a couple of years we are guests in the "Tourist", because this is the hotel with the best price-value ratio in Valtournenche.
Our accommodation lies in the middle of the village about 1km away from the gondola, where our guests will be shuttled by the hotel to and from.
We are living in a very typical italian house which is - typical for the Aosta valley - family-run. Of course the food is amazing as we are in the Aosta valley. Please note we do take responsibility for gained pounds after the trip...
There are a couple of nice bars around, where we can get a Cappucho or a glass Vino before dinner.
Ammenities and services:
- In the morning a rich breakfast
- In the evening a multi course dinner from the delicious local kitchen
- All rooms with shower/toilet, TV, hair dryer
- Cozy lounge and hotel bar
- Daily shuttle to/from the gondola
- Free parking for the cars
BTW: This small mountaineering village is a lot more beautiful than Cervinia above and is directly connected to the swiss side of the ski resort and the slope down to Valtournenche is one of the longest in the world.
Skiresorts
Breuil-Cervinia / Valtournenche, Freeride the italian way...
Sorry, we did not translate the skiresorts facts in English.
But you may rest assured that this resort is a fabulous freeride spot!
Feel free to contact us for further information or visit the website of the resort...
Skiing the italian way... ein Traumgebiet mit unglaublichen Freeridemöglichkeiten und: Wenigen Freeridern...
Das riesige und super schneesichere Skigebiet an der Südflanke des Matterhorns.
Dort wo sich Powder und Firn treffen, das ist Skifahren rund ums Matterhorn!
Kaum hat man von Zermatt aus die Grenze am Plateau Rosa überschritten, schon macht sich italienisches Flair breit.
Die ultralangen Abfahrten bis hinunter nach Cervinia und Valtournenche bieten alles, was das Freeriderherz begehrt.
Im Hochwinter "Südalpen-Powder, im Frühjahr Genua-Tief-Dump und danach: Firnhänge zum Zungen schnalzen...
Und wenn der kleine Hunger kommt: Es gibt nette kleine Hütten mit super lecker Pasta und günstigem Espresso.
Auf der Südseite des Monte Cervino (Matterhorn auf ital.) finden sich breite Variantenhänge, riesige Couloirs und wunderschöne Firnabfahrten (besondere Tipps: Richtung Valtournenche). Hier ist auch generell im Gelände wenig los, d.h.: Viel Platz, no Stress!
Von Valtournenche Richtung Zermatt sind übrigens die alten Schlepper durch neue Sessel ersetzt worden und bieten jetzt totalen Komfort auf neuen Anlagen!
Hier gilt nur ein Motto: Fahren ohne Ende - entweder auf der Matterhorn Nordseite oder eben drüben, auf der italienischen Südseite, so wie Wetter und Schnee es am besten zulassen!
NEU ab 2020: Die Gondel von Cervinia aus direkt aufs Kleine Matterhorn - so ist man noch schneller ganz oben!
Daten / Fakten / Wissenswertes rund um das Skigebiet...
- Gesamt Pistenkilometer: ca. 146 km (Cervinia/Valtournenche), 200 km (Zermatt)
- Anzahl der Aufstiegsanlagen / Lifte: 25 (Cervinia/Valtournenche), 35 (Zermatt)
- Schneesicherheit: Laut ADAC Atlas besonders schneesicher durch die extreme Höhe und Gletscher bis über 3800m.
Besonders im Frühjahr super wegen der Genuatiefs und Südlage = tolle Firnhänge!
Unsere Tipps für Freerider / Variantenfahrer...
Hinein ins Amphitheater des Cervino! Es gibt wohl weltweit nichts besseres als die riesigen Hänge in der Aosta-Monte Rosa-Matterhorn Region!
Oben vom Klein Matterhorn aus üben den Gletscher entlang der Ventina fahren oder direkt in Richtung Castor und Pollux abbiegen. Eine Breithorn Besteigung oder die tollen Firnhänge Richtung Valtournenche. Oder wenn mans einfach haben will: Die Hänge unterhalb der Cime Bianche (von dort aus kann man auch nach Champoluc/ St. Jacques abfahren, muss aber entweder per Bus oder mit Fellen wieder aufsteigen!)
Hier geht einfach alles!
Vor allem eignet sich die Südseite des Skigebiets Zermatt/Cervinia für tolle Frühjahrs-Firnerlebnisse, denn die Hänge liegen alle in der Sonne, so ausgerichtet dass der Firn nach und nach kommt. da könnt ihr unseren Guides vertrauen, denn die kennen sich da aus.
Über Gletscher vorbei an riesigen Seracs fahren, die schönsten Powderhänge finden, im Frühjahr perfekte Firnverhältnisse ausnutzen, kleine Touren oder Helikopter fliegen- was wollt ihr mehr?
Ein weiteres Highlight ist sicherlich die Monterosa Umrundung (auch die "Spaghetti Runde" genannt) per Tourenski (auf der Strecke der "Trofeo Mezzalama", dem italienischen Pendant zur "Patrouille du glacier").
Heliskiing: Hier auch ein Highlight!
Von Cervinia oder dem Plateau Rosa aus haben wir die Möglichkeit mit dem Helikopter mitten in die höchsten Berge der Alpen zu fliegen!Das Ganze hier relativ preisgünstig (im Preis-Leistungsvergleich wohl die günstigste Heli-Destination weltweit!), denn wir können mit einem Flug am Tag einen ganzen Tag im Gelände "erobern".
Hinauf zum Col di Verra und via Schwarztor nach Zermatt oder zum Tête de Valpelline und direkt an der Matterhorn Nordwand vorbei - hier ist sehr viel möglich! Die Landepunkte liegen fast alle jenseits der 4000m Marke und eröffnen meist Nordhänge mit bis zu 2500 Höhenmetern Abfahrt.
Kurzum: Sensationell!
Sport65iger Tipps...
Es gibt im ganzen Gebiet extrem viele kleine Hütten. Holgers Lieblingshütte ist das einfache, aber sehr gute "Refugio Bontadini" - hier wird im Selfservice Restaurant frisch und typisch gekocht.
Oder ganz hervorragend: Das Châlet d´Etoile in Cervinia!
Oder Talabfahrt links nach Breuil: Hütte "Iglo" bestellt eine kalte Platte und einen schönen Grüß vom Jürgen dann gibt es noch einen Grappa.
Ganz klasse: Vor dem Runterfahren nach Valtournenche an der Hütte "Roisette" noch einen Radler nehmen... Auch prima: Die Kneipe in der Talstation von Valtournenche, dort gibt es erstklassigen Wein! Achtung: Absturzgefahr!!
Ach ja - Versucht mal das Aosta-Nationalgetränk "Grolla" (brennender Kaffee mit Ginepi aus einer speziellen Holztasse).
Link zum Skigebiet: Breuil / Cervinia / Valtournenche
Zermatt, das Freeride Eldorado...
Sorry, we did not translate the skiresorts facts in English.
But you may rest assured that this resort is a fabulous freeride spot!
Feel free to contact us for further information or visit the website of the resort...
WOW! Ein Freeridegebiet der Klasse "XXL" - Für uns das Top-Gebiet weltweit...
Holgers alte Heimat: Zermatt! Das "Matterhorn Glacier Paradise" - das wohl schönste Skigebiet der Welt und wie wir es hier nennen, ein " Freeride Eldorado", das seinesgleichen sucht!
Zermatt - dieser Name lässt den meisten Wintersportlern das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Fast schon mystisch überragt das Matterhorn, der "Berg der Berge", den Nobelskiort in den Walliser Alpen.
Monte Rosa, Castor, Pollux, Mischabell, Dom, Lyskamm, Breithorn - welcher Bergliebhaber wird angesichts dieser "Riesen" um Zermatt herum nicht schwach?
Die unzähligen Abseitsmöglichkeiten in den drei Zermatter Skigebieten Sunnegga/Rothorn, Gornergrat und Klein Matterhorn bieten Freeride-Einsteigern und natürlich auch Freaks alles, was man sich nur vorstellen kann!
Zusammen mit dem italienischen Breuil/Cervinia bildet Zermatt ein Skigebiet der Superlative rund um das Matterhorn, das weltweit unerreicht ist.
Zusätzlich ist es auch das höchste Skigebiet der Alpen (bis über 3800m) mit vielen Nordhängen, die auch weit im Frühjahr noch schöne Powdertage zulassen oder zu traumhaften Firn-Runs einladen.
Zugegeben: Es ist nicht gerade billig hier, aber dafür sind die Anlagen top und Warteschlangen? Fehlanzeige!
Die Gondeln und Bahnen hier suchen ihresgleichen auf der Welt - dort wo Österreich aufhört, fängt hier alles erst an.
Und gerade im Gelände ist hier viel weniger los als an anderen "Hotspots" der Freerideszene - Sunnega/Rothorn, Klein Matterhorn und Gornergrat und Hohtälli bieten durch ihre Anlagen einen Luxus, den man durchaus mit Heliskiing vergleichen kann, denn die Bahnen katapultieren Wintersportler super schnell nach oben und die Runs sind oft bis zu 1000 Höhenmeter.
Hier kommt man auch ohne Felle und Tourenausrüstung an tolle und spektakuläre Abfahrten, oftmals direkt vom Lift aus.
Unsere Sport65 Gäste sind jedes Mal aufs Neue fasziniert von Zermatt, dem Matterhorn, den Skigebieten und der grandiosen Walliser Bergwelt.
Zermatt - Ein Bergmythos und absolutes Muss für jeden Ski- und Snowboardfahrer!
NEU seit 2019: Die neue "3S" Gondel auf das Kleine Matterhorn - die höchste Seilbahn der Alpen und schon alleine wegen der Bahnfahrt den Besuch wert!
Daten / Fakten / Wissenswertes rund um das Skigebiet...
- Gesamt Pistenkilometer: ca. 310 km (inkl. Cervinia und Valtournenche)
- Anzahl der Aufstiegsanlagen / Lifte: 35 (Zermatt), 25 (Cervinia/Valtournenche)
- Schneesicherheit: Besonders schneesicher bis weit ins Frühjahr durch die extreme Höhe über 3800m und Gletscher (Sommerski!). Hier findet man noch Pulverschnee, wenn in anderen Gebieten längst die Krokusse blühen und spät in der Saison tolle Firnhänge!
Unsere Tipps für Freerider / Variantenfahrer...
Zermatt zu beschreiben ist eigentlich in Worten kaum möglich.
In Zermatt findet ihr alles, was das Freeriderherz begehrt!
Vor allem eines: Viel Platz!
Denn anders als in den anderen großen "Freeride-Spots" wie Verbier, Chamonix oder dem Arlberg hält sich hier die Schar der "Skibums" in Grenzen und die Anzahl der Einheimischen, die morgens als erste den frischen Powder zerpflügen ist einfach auch kleiner.
Auch Tage nach einem großen Schneefall findet man noch "First Lines" - und auch wenn schon Spuren im Gelände sind, hier ist alles weitläufiger, größer und man kann noch unberührte Flecken für die eigene Linie finden.
Natürlich sollte man sich entsprechend auskennen, denn Zermatt bedeutet vor allem eines: Ski und Board in hochalpinem Gelände, mit dessen Gefahren!
Unsere Guides und Holger kennen das Gebiet perfekt und garantieren maximalen Spaß, wenn ihr mit ihnen unterwegs seid.
Hier einige Tourentipps:
Zum Stockhorn per Gondel (via Rote Nase) und dann runter über die Gletscher bis zur Gant-Gondel ist sicherlich ein ultimatives Highlight.
Genial sind auch Variantenabfahrten Hohtälli/Mittelritz (über 1000 Höhenmeter Tiefschnee!), die in den Grünseecouloirs enden (wenn man die Einfahrt findet!), die Schwarzsee Waldschneisen (Holgers Geheimwege!), Rothorn-Face, der Garten-Hang,...
Ein weitere Highlight, wenn man einen erfahrenen Bergführer dabei hat ist die Abfahrt über das Schwarztor auf den Grenzgletscher. Mitten durch die grandiose Welt des ewigen Eises. Alpinausrüstung (Gurt, LVS, Seil,...) sind hier natürlich Pflicht!
Auch super: Bei Firn über den Furggen-Gletscher am Matterhorn bis direkt unter die impossante Ostwand. Aber Achtung - dort hat es auch Spalten, also nicht alleine da hin fahren und entsprechende Ausrüstung dabei haben!
Außerdem extrem viele Helikopter Möglichkeiten Richtung Monterosa, Silbersattel!
Touren und Variantenmöglichkeiten finden sich in und um Zermatt ohne Ende - nicht umsonst startet hier die weltberühmte "Patrouille du glacier", das härteste Skitourenrennen der Welt!
Diese Liste ließe sich ohne Ende fortsetzen...
Sollte mal einen Tag Piste angesagt sein...
Am Klein Matterhorn und am Gornergrat finden Carver traumhafte Verhältnisse auf extra breiten Pisten.
Für sportliche Fahrer: Vom Klein Matterhorn nach Zermatt oder nach Valtournenche sind es ca. 17 km, nach Cervinia über die "Ventina" ca. 11 km Piste, die zum extremen Carven einlädt. Probiert es mal in einem Stück durchzufahren - die Oberschenkel werden brennen!
Die anspruchsvollste Piste im Gebiet: Die National am Sunnegga - richtig steil und meist sehr hart, so dass man die Kanten zum glühen bringt!
Oder die "weiße Perle" vom Hörnlilift nach Furri, direkt am Fuße des Matterhorns vorbei.
Holgers Zermatt-Insider-Tipps...
Die besten Hütten mit Wahnsinns Matterhornblick liegen in Findeln (Sunnegga/Rothorn).
Auch sensationell gelegen: Die Fluhalp am Fuß des Gornergletschers mit ihren vielen kleinen Separé Zimmern (Achtung - Plätze reservieren!). Oder die Gandegg Hütte (Kl. Matterhorn) mit einem tollen Blick auf das Breithorn.
Unser Tipp schlechthin: Das Restaurant Furri (super Essen, besonders Walliser Käseschnitte mit Ei!).
Wichtig wenn ihr ohne uns dort seid - immer einen Gruß von Holger/Sport65 sagen!
Auch klasse: Rüber nach Cervinia, dort gibts einige sehr schöne Rifugios mit hervorragendem Essen und gutem Espresso (siehe Skigebietsbeschreibung Cervinia)
Après: An der Bar des Hotel Cervo, sicherlich einer der stylishsten Plätze der ganzen Alpen kann man den tag perfekt ausklingen lassern. Etwas heftiger: der Hennustall (liegt genau an der Talabfahrt Kl.Matterhorn, ist momentan der angesagteste Treffpunkt!),...
Oder auch genial: Das Snowboat, dort kann man ganz chillig auf dem Oberdeck mit Matterhornblick ein Aprèsbier trinken...
Nightlife: Wird in Zermatt ganz groß geschrieben und zwar ohne "Anton aus Tirol"...
Als Start: Die Northwall Bar oder vor dem Paperlapub ein schnelles Bier. Dann: Das Hotel Post (Pub, 2 Discos, Bar, Livemusik - best Place in town), Vernissage, ... und viele mehr.
Link zum Skigebiet: Zermatt
Prices and Booking
Recommended products:
-
- Weight: 625gr
- Shaft length: 70cm
- Material: AL 6061 (shaft), AL 5052 (blade)
- Dimensions blade: 28 x 21 x 4cm (2500cm²)
- Handle: Hybrid grip
- ...
The BADGER is a super lightweight aluminum shovel with an ergonomic, hybrid grip for maximum power transmission.
Its sizable blade volume of 2.5 liters is backed up by robust design, pronounced center ridge and high side walls for full rigidity.(19 % VAT incl.) -
- Volume: 30L
- Weight: 2730gr (Backpack 1390gr, Airbagsystem 1340gr)
- Airbag Volume: 150L
- Size: 60 x 28 x 19cm
- Certificate: PPE- Cat. II, EN 16716:2017
- Back length:
Short 36-44cm (up to approx. 172cm height)
Regular 42-50cm (from approx. 170cm height) - Travel/Shipping without any restrictions*
- ...
3 seconds can save lifes! This fully electronic airbag system pushes the boundaries of innovation, thanks to its supercapacitor technology. It is the one of the lightest airbagsystems on market and by far: The most travel fiendly system!
(19 % VAT incl.) -
- 7 Heliskitage mit 30.500 Höhenmetern inklusive
- 20.000 Höhenmeter garantiert
- Helikopter und Piloten sind von der Air Zermatt
- Max. Gruppengröße 4 Gäste pro Bergführer/Heli
- Bergführer*innen sind alle aus der Schweiz, Frankreich,... und sehr erfahren
- Komplette Reiseleitung und Reiseorganisation von Turkey Heliski vor Ort
- 7x Übernachtung mit Vollpension im Hotel Hasimoglu, Ayder
- 1x Übernachtung mit Frühstück in Hotel in Rize oder Trabzon (beim Airport)
- Pick-up Shuttleservice am Flughafen am Ankunftstag, Drop-off Service am Abreisetag
- Kostenloses Sicherheitsmaterial (Airbagrucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) vor Ort
- Mietservice für Freerideski in allen Längen von SCOTT und SALOMON vor Ort
- ...