Freetouring Camp Hohe Tauern - supported by Patagonia
Date:
Wednesday 28 February, 2024to Sunday 03 March, 2024
Days: 4,5 / Ski days: 4
Trip-Highlights:
- 4 Tage geführtes Freeriden & Touren mit lokalen & staatlich geprüften UIAGM Bergführern
- 4 Tage Safety Guide (bei entsprechender Gruppengröße)
- 1-2 Tage Snow Activism Programm mit Patagonia und einer NGO
- Goodie Bag von Sport65 & Patagonia
- Pick-up Shuttleservice am Parkplatz am Ankunftstag, Drop-off Service am Abreisetag
- 4x Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Ammererhof
- 4x Ortstaxe
- Spende für zukünftige Winter!
Durch deine Buchung hast du nicht nur Spaß sondern tust auch noch was Gutes! - Optional: Mitfahr-Möglichkeit mit dem Sport65 Shuttle
- Alternativ: Vermittlung von Fahrgemeinschaften
- ...
General Information
Freetouring Camp Hohe Tauern - supported by Patagonia
Die Idee zu der Reise & about Snow Activism - "über den Tellerand hinausschauen"...
Im März 2023 hatte Marcel die Möglichkeit, auf Einladung unseres Partners Patagonia, den Ammererhof und den Nationalpark Hohe Tauern kennenzulernen.
Die Atmosphäre und die schier unendlichen Möglichkeiten in diesem versteckten Tal, haben ihn dermaßen "geflasht", dass wir euch diese tolle Destination nicht vorenthalten können!
Die Einladung an Marcel war anlässlich des 50. Geburtstages von Patagonia.
Wo könnte so ein Event besser platziert sein, als an einem Ort, der für den Tourismus nur schwer zugänglich ist. Ein hochalpines Tal mit tollen Gipfeln - aber ohne Lifte...
Einen Platz, an dem es keinen Internetempfang gibt und das Handy ohne Netz am besten auch gleich in der Tasche bleibt.
Digital Detox PUR!
Man wird "gezwungen" mit seinen Mitreisenden zu reden, Zeit gemeinsam zu verbringen und genießen, sich ohne Lifte jeden Schwung im Powder selbst zu "erarbeiten" und dabei die Natur und Landschaft um sich herum ganz clean und "analog" wahrzunehmen.
Keine Instagram oder Facebook Posts, keine E-Mails den (Ski)tag über, nicht einmal Anrufe.
Klingt irgendwie kitschig und für manch einen auch scary oder?
Ist aber total angenehm, ein Luxus unserer Zeit!
Patagonia Snow Activism:
Damit euch der Gesprächsstoff ohne digitale Medien nicht ausgeht, haben wir gemeinsam mit Patagonia Europe ein interessantes Programm mit kurzen Vorträgen von einer NGO, einem Film und spannendem Input rund um die Theme": Wie man unseren liebsten Wintersport mit einem nachhaltigen Konzept vereinen kann" und beispielsweise einem kritischen Blick auf ausstehenden Skigebietserweiterungen gebastelt.
Gemeinsam ist es unser Ziel, dass nicht nur wir sondern auch noch kommende Generationen traumhafte Skitouren und endlose Powderturns genießen können.
Deshalb gibt es am Abend eben dieses (freiwillige!) Workshop Programm zu Themen wie nachhaltige Skiindustrie, Klimawandel, Wintersport und vieles mehr.
Und als kleinen extra Ansporn haben wir noch etwas in unserem Tourenrucksack für dieses Camp:
Nämlich die 1400 Höhenmeter Tour bis zum Gipfel des Hohen Sonnblick, hier organisieren wir hier eine exklusive Führung im Sonnblick Observatorium mit GeoSphere Austria für euch.
Und als Sahnehäupchen spenden Patagonia und Sport65 einen Anteil deiner Buchung ein eine NGO die sich für die Nachhaltigkeit unserer Passion einsetzt. Klingt gut oder?
Geplanter Reiseablauf:
Ihr reist am Mittwoch, idealerweise in Fahrgemeinschaften an und werdet via Shuttle zum Ammererhof gebracht.
Hier gibt es dann eine kurze Begrüßungsrunde durch die Guides, ein erstes Briefing und ein gemeinsames Abendessen.
Wir haben zwei lokale staatlich geprüfte Bergführer, die genau wissen, welche Touren sich bei den aktuellen Bedingungen am meisten anbieten, um ein Maximum an Spaß zu haben.
Dann ab ins Bett und Kraft tanken.
Donnerstag bis Samstag:
Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück, besprechen den Plan für den jeweiligen Tag und schnallen uns die Ski unter die Füße.
Am Nachmittag haben wir dann gemütlich Zeit zum quatschen und planen Snow Activism Vorträge und Filme spontan ein.
Stress wollen wir hier auf keinen Fall aufkommen lassen...
Die Touren schwanken von 500-1500 Höhenmetern und werden je nach Wetter und Schnee gemeinsam mit euch ausgesucht und geplant.
Sonntag:
First things first!
Erstmal Frühstücken....
Dann nochmal ab auf den Berg zu einer gemeinsame Abschlusstour, bevor es dann via Shuttle zurück Richtung Parkplatz, Richtung Zivilisation und zurück in die Heimat geht. Hoffentlich mit einem breiten Grinsen im Gesicht, mit vielen intensiven Erlebnissen, neuen Erkenntnissen und maximalem Spaß!
Infos zum Sport65 Freetouring Camp im Ammererhof:
Hier gilt das Motto "Earn your turns" wir befinden uns in einem Nationalpark und hier gibt es keinen Lift oder andere motorisierte Hilfsmittel. Das macht die Gegend so super sympatisch und "remote". Um den riesigen Spieplatz in seiner ganzen Bandbreite entdecken zu können sind wir jeden Tag mindestens 5-7 Stunden auf den Beinen und legen einige Höhenmeter zurück, um die ganze Schönheit deseinsamen Tals zu entdecken. Die Höhenmeter varieren je nach Planung von 500-1500 am Tag.
- Raus aus der Komfortzone, rein in den Tourentraum - immer unter Berücksichtigung der aktuellen Lawinenlage und alpiner Gefahren, mit größtem Augenmerk auf Sicherheit!
- Guiding durch lokale Guides, staatlich geprüfte Bergführer
- Gruppengröße: Klein und gemütlich max 6 Gäste
Voraussetzungen...
- Konditionsanforderung: MEDIUM bis HOCH
"Earn your Turns" Impliziert, dass eine gewisse körperliche Fitness und Kondition hier natürlich notwendig ist.
Was in den Sport65 Index mit hineinspielt ist aber auch dein persönliches Fahrkönnen und die Aufstiegstechnik - je sicherer du auf dem Ski unterwegs bist, desto weniger kraftraubend wird der Tag für dich sein. Berg auf und Ab!
Kurz gesagt: Besseres Fahrkönnen oder bessere Aufstiegsfähigkeiten kann Konditionsmängel ausgleichen...
- Körperliche Fitness ist Teilnahmevoraussetzung, denn nur so kannst du konzentriert und sicher unterwegs sein und das Abenteuer genießen. - Fahrkönnen:
- Sehr gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren im Gelände - Vorkenntnisse:
- Du bist öfter im Gelände unterwegs - Kennst dein Material und auch Spitzkehren sind kein Fremdwort für dich.
Erfahrung im Gelände und Tiefschnee ist von Vorteil...
Idealerweise warst du schon bei uns dabei, so können wir dir den maximalen Spaß garantieren.
- Grundkenntnisse im Umgang mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde sin ein MUSS! - Material:
- Tourenski (mind 85-105mm Mittelbreite), Pinbindung und passenden Fellen, sowie Harscheisen
- LVS Ausrüstung (LVS Gerät, Schaufel, Sonde), sowie Rucksack
INFO: Benötigtes Material kannst du hier bei der Anmeldung mieten
Bequemer: Geht nicht! - Boarder/innen: Erfahrene Splitboarder/innen (mit eigenem Brett und genügend Aufstiegs-Erfahrung) können bei diesem Trip natürlich auch teilnehmen!
Wichtige Informationen, Regelungen und Buchungsbestandteile:
- Sport65 übergibt bei den Freeride Reisen einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer die Verantwortung für die Gruppe.
- Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern/innen nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
- Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde)
- Wichtig: Solltet ihr keine Skiversicherung o.ä. haben, empfehlen wir diese dringend (siehe DSV Skiversicherung). Diese könnt ihr bei der Buchung gleich mit abschliessen.
Ein Ski (auch Miet- oder Testski von uns) ist schnell kaputt oder verloren und Bergungskosten werden ebenfalls mit übernommen. - Eine Versicherung die Bergungskosten abdeckt ist Sache des Teilnehmers/in.
Der Veranstalter lehnt hier jede Haftung ab.
Wir empfehlen den Abschluss z.B. einer DSV Skiversicherung. - Einzelne Teilnehmer/innen können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden oder zu stark aufhalten.
Mangelhaftes Fahrkönnen und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar! - Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher/in die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist.
- Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher/ der Bucherin durch die Absendung der Buchung akzeptiert.
- Des Weiteren gelten unsere AGBs in vollem Umfang.
Bilder: ©2023_Patagonia_Julian_Rohn & @Ammererhof
Services
New! The "Sport65 Season Pass" - permanently cheaper shopping for your sport!
As a "real Sport65er" we have something very special for you and all the guests you register!
After your registration and payment of your Sport65 Trip of the Season 23/24 your will get:
The perfect collectible sent to you by mail, with which you can save money on every Sport65 purchase!
Save 20% until 9/30/24 when you visit the Sport65 store!
Of course, you can also use your season pass to store with us online - just contact us and we'll send you your personal coupon code if needed.
Leistungen: (im Reisepreis inklusive!)
- 4 Tage geführtes Freeriden & Touren im Gelände mit lokalen & staatlich geprüften UIAGM Bergführern in Gruppen von 5 bis 6 Personen
- 4 Tage Safety Guide (bei entsprechender Gruppengröße)
- 1-2 Tage Snow Activism Programm mit Patagonia und einer NGO
- Individuelle Tourenplanung, angepasst an Level der Gruppe
- Pick-up Shuttleservice am Parkplatz am Ankunftstag, Drop-off Service am Abreisetag
- 4x Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Ammererhof
- 4x Ortstaxe
- Videoscreenings und Impulsvorträge zum Thema Snow Activism durch Patagonia und POW
- Goodie Bag von Sport65 & Patagonia
- Spende für zukünftige Winter!
Durch deine Buchung hast du nicht nur Spaß sondern tust auch noch was Gutes! Wir spenden gemeinsam mit Patagonia einen Anteil deiner Buchung ein eine NGO die sich für die Nachhaltigkeit und unserem Sport einsetzt. - Sport65 Reiseleitung und komplette "Rundum-Sorglos" Reiseorganisation
- Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung gemäß §651k BGB der tourVers / Hanse Merkur
- Sport65 Mietservice für Tourenski, elektronische Airbagrucksäcke, LVS Ausrüstungen,...wie immer mit "Try & Buy" Möglichkeit
- Optional: Mitfahr-Möglichkeit mit dem Sport65 Shuttle (extra! Zubuchbar so lange dies im Buchungsformular wählbar ist)
Pick-up Service unterwegs oder Abholung an einem Flughafen (Frankfurt, Stuttgart, München, Salzburg) oder Bahnhof auf Anfrage möglich.
Wichtige Informationen und Ergänzungen zu Leistungen, Skipässen, Extras: Hier
Extras
Extras und Sport65 Sonderpreise: (im Reisepreis nicht inklusive!)
- Anreise oder optional:
Mitfahr-Möglichkeit mit dem Sport65 Van (zubuchbar so lange dies im Buchungsformular wählbar ist)
Bitte bei der Buchung mit angeben - Achtung: Nur buchbar so lange es bei der Buchung angegeben werden kann! First come, first serve...
Wir helfen euch gerne Fahrgemeinschaften zu bilden - bitte teilt uns mit, ob ihr Plätze bietet oder einen Platz sucht.
Pick-up Service unterwegs oder Abholung an einem Flughafen (Frankfurt, Stuttgart) oder Bahnhof auf Anfrage möglich - Alkoholische Getränke und Softdrinks vor Ort
- Sport65 Mietcenter: Nagelneue Tourenski, Felle, Harscheisen oder auch LVS Ausrüstungen und elektronische Airbag Rucksäcke kannst du einfach bei deiner Buchung mit bestellen.
Das Material kannst du direkt vor der Van-Abfahrt im Sport65 Shop anprobieren, einstellen lassen und in den Van verladen. Oder es wird dir bei Eigenanreise direkt mit zum Hotel gebracht.
"Try & Buy" Möglichkeit:
Du bekommst mit unserem Saisonpass, den du mit einer Reisebuchung erhältst, bis zu satten 20% Rabatt auf dein Traummaterial
Die gezahlten Mietpreise werden euch bei späterem Kauf (innerhalb 7 Tage nach der Reise) voll angerechnet!
Sport65 Mietpreise und Infos...
Wichtige Informationen und Ergänzungen zu Leistungen, Skipässen, Extras: Hier
Journey
Eigenanreise oder optional: Anreise im Sport65 Shuttle
Du kannst selbst anreisen oder die Anreise mit unserem Sport65 Shuttle buchen.
Bequemer, entspannter und vor allem: Nachhaltiger kann man nicht in die Berge gelangen!
Wir fahren hier mit unseren Mercedes Bussen ab/nach Weinheim.
Pick-up Service unterwegs je nach Reiseziel möglich
Vor Ort kannst du mit den Sport65 Shuttles vom Hotel/Pension mit in die Skigebiete fahren!

We also know that this is only a small contribution.
But: Big things always start small...
For local transfers we will of course find a place for you.
More Information here...
Detailierter Reiseplan:
- Abfahrtsort: Unser Abfahrtsort ist direkt beim Sport65 Shop in Weinheim.
Adresse: Am Hauptbahnhof 8 - Im 3-Glocken Center, 69469 Weinheim
- Check-In Zeit: Am Abreisetag ca 12.30 Uhr an der Ortovox Pow(d)erbar im Sport65 Shop.
Parkmöglichkeiten für eure Autos sind dort vorhanden, Parkgebühren siehe unten.
Du kannst natürlich im Shop noch Einkäufe erledigen, solltest du noch etwas für deine Reise mit uns benötigen.
Solltest du in deiner Buchung Mietmaterial bestellt haben, kannst du dieses beim Einchecken im Sport65 Miet & Testcenter aussuchen, anprobieren und einstellen lassen.
Es wird dann direkt in den Van verladen.
- Abfahrtszeit: 13.00 Uhr
- Rückfahrt: Nach dem Skifahren am letzten Skitag, ca. 16.00 Uhr
Vorschlag Eigenanreise:
Wir teilen dir den genauen Plan zum Treffpunkt und Transfer via Shuttle im Update mit, das kommt ca. 7 Tage vor der Reise
- Anreise: Am Anreisetag Nachmittag mit Treffpunkt am Bodenhaus Parpklatz in 5661 Kolm Österreich - ca. 17/18.00Uhr Uhr einplanen
Meeting & Briefing mit den Guides: Sobald alle Gäste geshuttled sind und ihre Zimmer bezogen haben gibts nach dem Abendessen oder davor ein kurzes Meeting & Briefing. - Abreise: Nach dem Skifahren am letzten Skitag, ca. 16.00 Uhr
Wir versuchen gerne Fahrgemeinschaften zu vermitteln - können hierfür aber keine Vermittlungsgarantie geben.
Bitte kontaktiere uns bei Bedarf per mail ob du:
- Einen Mitfahrplatz anbieten kannst / ab wo
- Einen Mitfahrplatz suchst / ab wo
Wir geben dann relativ kurz vor der Reise Kontakte untereinander weiter und ihr könnt euch kontaktieren.
Wichtige Informationen und Ergänzungen zum Parken, Abfahrtszeiten, Daten, Anreise: Hier
Accommodation
Alpengasthof Ammererhof, Kolm Saigurn
Seit über 100 Jahren machen wir euch den Hof!
Klingt verrückt, ist aber so. Der wundervolle Fleck Erde im Nationalpark der Hohen Tauern wurde 1987 eröffnet und wird nun schon über 3 Generationen mit viel Herzblut und Leidenschaft von der Familie Tomasek-Mühlthaler geführt.
Mit dem ersten Blick wird euch der Ammererhof in seinen Bann ziehen. Die traumhafte Lage am südlichen Schluss des Raurisertals auf ca. 1630 Metern, umringt von 3000ern, macht den Alpengasthof zur perfekten Basis für unsere Freetouringtage.
Mit dem ersten Schritt ins Haus, tretet ihr in eine wohlfühl Welt ein, die nach unserem Empfinden die perfekte Symbiose aus Tradition und moderne bildet.
Die große rustikale Stube/Speisesaal,die einen perfekt gekonnten Touch moderne abbekommen hat lädt zum stundenlangen Verweilen und Quatschen ein. Abends wird euch ein super leckeres und frisch für euch zubereitetes Menü serviert, gerne auch vegetarisch! (Das ist echt der Knaller by the way)
Und nach einer entspannten Nacht ohne Lichtsmog und Motorengeräusche dürft ihr euch bei dem reichhaltigen Frühstück mit lokalen Produkten für die nächste Skitour stärken.
Die Zimmer befinden sich alle im zweiten Stock und sind mit Dusche/WC und TV ausgestattet. Wer Glück hat bekommt sogar ein Sternenzimmer mit riesigem Dachfenster zum Bestauenen des Nachthimmels.
ACHTUNG: Im Ammererhof wird man zum Urlaubmachen, runterkommen und Enstpannen gezwungen es gibt weder WLan noch Handynetz und das bewusst! Tipp: lasst euch drauf ein, es tut verdammt gut.
Hotel Website
Ausstattung und Leistungen:
- Alle Zimmer mit DU/Bad, WC, TV
- Reichhaltiges Frühstück
- Leckeres Abendmenü, täglich frisch zubereitet
- Traumhafte Lage
- Rustikal-Moderne Stube zum verweilen
- Ski-in Tour-Out Lage
- Skikeller mit Skischuhtrockner
Ihr könnt nicht direkt zum Ammererhof anreisen, in dieser Zeit ist die Straße noch gesperrt. Das haben wir bewusst so gewählt um quasi fast für uns zu sein. Wo parken und wie läuft das mit dem Gepäck? Steht bei der Anreise und ist alles organisiert, bzw. wir kümmern uns.
Bilder: ©2023_Patagonia_Julian_Rohn & @Ammererhof
Skiresort
Nationalpark Hohe Tauern
Sorry, we did not translate the skiresorts facts in English language.
But you may rest assured that this resort is a fabulous freeride spot!
Feel free to contact us for further information or visit the website of the resort..
Ab vom Schuss und ganz für uns alleine...
Bis Ende März kommen nur sehr wenige Tourengeher in den Genuss "unseren" Spot im Nationalpark der Hohen Tauern zu erkunden.
Wer von Kolm Saigurn aus starten will, muss ca. 500 Höhenmeter und knapp 5 Kilometer weiter unten im Tal auf dem Tourengeherparkplatz die Ski anschnallen...und das machen tatsächlich nur ganz wenige. Gut für uns!
Das Freetouring-Terrain:
Mit einem Schritt aus der Tür und dem ersten Blick in das wahnsinnige Panorama um uns herum fallen direkt der Sonnblick (3.106) und Hocharn (3.254m) ins Auge. Zwei Gipfel, die mit knapp über 3000 Metern absolut spannende Ziele für uns sein können.
Die Touren mit 1400-1600 Höhenmetern sind ein absolutes Highlight mit steilen Passagen, spektakulären Hochplateaus und natürlich langen und meist unverspurten Runs!
Doch auch ohne Gipfelglück weniger Höhenmetern und dafür vielleicht einem kleinen zweiten Anstieg bieten diese beiden Berge faszinierende Abfahrtsmöglichkeiten und lassen jedes Freetourerherz höher schlagen.
Bei schlechtem Wetter und nur mäßiger Sicht gibt es keinen Grund nur im Ammererhof zu sitzen, die kleinen Waldschneisen auf dem Weg zum Seekopf
sorgen für guten Kontrast und Spaß in den Bäumen bei Neuschnee... 1-2 mal Auffellen steht hier dann auf dem Programm.
Also egal was passiert, die Gipfel und weiten Flanken des Nationalparks sind ein riesiger Spielplatz und uns wird nicht langweilig werden.
Wetter und Schneeverhätnisse:
Durch die besondere Lage im Talschluss und den zwei 3000ern direkt vor der Haustüre ist die Region rund um den Ammererhof eine kleine Welt für sich. Hier schneit es wenn sonst wo der Wind bläst und die Sonne scheint wenn eigentlich keine Sonnenstunde auf der Uhr steht. Miriam die nun schon ein paar Jährchen wohnt lacht über alle Wettermodelle und wiegt dich mit der Aussage: "Bei uns geht immer was" in Sicherheit.
Was aber definitv Fakt ist: Es ist ein Schneeloch! Überzeugt euch selbst.
Bilder: ©2023_Patagonia_Julian_Rohn & @Ammererhof