Ischgl-Arlberg Battle IV
Date:
Thursday 05 March, 2020to Sunday 08 March, 2020
Days: 3,5 / Ski days: 3
Trip-Highlights:
Sorry, there is no English version of our trips available.
But feel free to contact us, we would be pleased to help you!
Trip description
Ischgl-Arlberg Battle IV
Sorry, there is no English version of our trips available.
But feel free to contact us, we would be pleased to help you!
Services
Sorry, there is no English version of our trips available.
But feel free to contact us, we would be pleased to help you!
Extras
Sorry, there is no English version of our trips available.
But feel free to contact us, we would be pleased to help you!
Journey
Sorry, there is no English version of our trips available.
But feel free to contact us, we would be pleased to help you!
Accommodation
Posthotel Strengen 3*, Strengen am Arlberg
Sorry, we did not translate the achievements and facilities of this accomodation.
Feel free to contact us for further information.
Was hier zählt: Ist die LAGE! Mittendrin in einer der besten Skiregionen der Welt!
Das 3* Posthotel Strengen liegt in Strengen am Arlberg, einem kleinen Ort zwischen Landeck und St.Anton.
Wir haben es seit mehreren Wintern fix unserem Programm, denn unsere Gäste merken sofort: Die Lage, die gastfreundliche Atmosphäre sowie die Ausstattung der Zimmer und des Hotels sind perfekt für unsere kurzen Wochenend-Trips.
Neben der Sauna und dem Wellnessbereich ist vor allem die gute Küche immer wieder von unseren Gästen gelobt - und genau deshalb ist das Posthotel eben unser bestes "Basislager" für alle Reisen an den Arlberg, nach Ischgl oder auch Serfaus.
Was hier aber wie schon erwähnt, in allererster Linie zählt ist: Die sensationelle Lage!
Vom Hotel aus kann man über 800 Pistenkilomter in weltbekannten Skigebieten innerhalb 15-40 Minuten mit dem Sport65 Bus erreichen.
Auch "Schneechaos" Winter sind hier kaum ein Problem, denn die Autobahn geht bis fast zum Hotel.
Das Posthotel liegt im Dorfzentrum des kleinen Dorfes Strengen, neben der "alten" Arlberg Strasse.
Direkt vor dem Hotel fährt der Skibus nach St. Anton ab (es sind nur ca. 15km), wenn man sich ohne den Sport65 Bus auf den Weg machen will.
Sollte man z.B. länger Aprèsski feiern wollen oder am Abend nochmals nach St.Anton zum abfeiern wollen, kann man den Nachtbus benutzen oder auch mit einem Sammeltaxi in 10-15 Minuten mitten in der Nightlife-Hölle am Arlberg oder in Ischgl sein...
Ausstattung und Leistungen:
- Großes Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten.
- Eine abwechslungsreiche Küche mit Wahlmenü am Abend.
- Urige Zimmer mit DU-Bad/WC, Sat-TV, Telefon und Radio. Größtenteils mit Balkon.
- Sauna und Dampfbad mit Wellnessbereich
- Gemütliche kleine Hausbar
- Freier WLAN Zugang
Das Hotel und der Ort sind super verkehrsgünstig aber trotzdem total ruhig gelegen, da der Verkehr mittlerweile an Strengen vorbei geleitet wird.
Es ist ein idealer Ausgangspunkt für die Sport65 Safaris an den Arlberg, nach Ischgl, Serfaus,... oder unsere Freeridecamps zu den legendären Hängen des Arlberg Gebietes oder den umliegenden Revieren.
Skiresorts
Silvretta Arena Ischgl / Samnaun
Sorry, no English version available yet...
Action bitte: Eines der In-Gebiete der Alpen wartet!
Wer kennt es nicht? ISCHGL- Hier geht die Post ab.
Aber Ischgl und Samnaun bieten mehr als nur Après oder Party mit Paris Hilton - denn die Pisten sind hier oben vom Allerfeinsten!
Viele neue, hochmoderne Anlagen wurden in den letzten Jahren installiert, dadurch habt ihr kaum Wartezeiten und man findet überall tolle Pisten und genug Platz.
Die Silvrettaseilbahn AG hat in den letzten Jahren eine Summe von über € 100 Mio. in die Verbesserung und Erneuerung des Skigebietes investiert. Ob die 3-S Gondel Pardatschgrat vom Ortsteil Prenner auf den 2.624 m hohen Pardatschgrat oder die Val Gronda Bahn - Stillstand gibt es hier nie und immer neues zu entdecken.
Grenzenlos Skifahren: Zwischen der Schweiz und Österreich hin und her pendeln, denn der Schweizer Ort Samnaun ist ja direkt an Ischgl angeschlossen und bietet zusammen mit dem Tiroler Dorf eine der spektakulärsten Skiarenen der Welt!
Das Hauptskigebiet (90 %) liegt zwischen 2.000 m und 2.872 m Höhe und ermöglicht aufgrund der schneesicheren Nordhänge Skivergnügen von Ende November bis Anfang Mai.
Die Saison beginnt hier traditionell im November und endet immer erst Anfang Mai.
Kurzum: Ein Gebiet der Superlative, das viele Liebhaber hat - und oftmals völlig falsch eingeschätzt wird.
Denn eines ist klar: Das Gebiet ist zu schade für "nur-Party", aber gerade dafür ist es sicherlich das Highlight der Alpen...
Daten / Fakten / Wissenswertes...
- Blaue Pisten: 38 km
- Rote Pisten: 150 km
- Schwarze Pisten: 34 km
- Freeride / Skirouten: 15 km
- Gesamt: ca. 240 km
- Anzahl der Aufstiegsanlagen / Lifte: 45
- Schneesicherheit / Beschneiung: Laut Skiatlas besonders schneesicher. Hervorragende Pistenpräparierung! Die Kunstschneeanlagen (500 Kanonen!) decken mittlerweile ca. 70% des Gebietes ab!
65iger Tipps:
Im Gebiet den Ausweis mitnehmen. In Samnaun könnt ihr zollfrei einkaufen. Nicht vergessen!
Essen: Die supermoderne "Hütte" Pradorama an der Bergstation der Pradatsch Gondel - dort findet man am ehesten Platz.
Aprèstipps von der Karin: Die Schmuggleralm an der Talabfahrt nach Samnaun
In Ischgl: Trofana Alm, Kuhstall,... ihr kennt da sicherlich genug und braucht uns nicht als Guides...
Link zum Skigebiet: Silvretta Arena
Ski Arlberg (Lech, Zürs, St.Anton, St.Christoph, Stuben, Warth)
Sorry, no English version available yet...
Der Arlberg: Ein Ski-Mythos... Eine Skiregion der Superlative, der wie ein Magnet auf Wintersportler aus aller Welt wirkt!
Super! Als Skifahrer am Arlberg unterwegs zu sein, ist seit der Skisaison 2016 / 2017 noch schöner. Seitdem darf sich Ski Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich nennen. Grund ist die neue Flexenbahn, die die beiden Teilgebiete Lech Zürs und St. Anton am Arlberg vollständig miteinander verbindet. Die Gondelbahn macht das Skifahren am Arlberg noch vielseitiger und komfortabler. Alle Orte sind ab dann einfach per Ski zu erreichen und man muss ausser in den Gondeln nicht mehr aus der Skibindung klicken...
Der Arlberg. Sehr schnell per Bus erreichbar, extrem schneesicher und mit seinen Skigebieten Lech/Oberlech/Zürs und St.Anton/St.Christoph/Stuben mit einigen der spektakulärsten Skigebiete weltweit gesegnet.
Längst gilt der Arlberg als wintersportliches Adelsprädikat und umfasst ein Skigebiet mit 305 km markierter Abfahrten. Damit gehört er nicht nur zu den weitläufigsten, sondern insbesondere auch zu den abwechslungsreichsten und schneesichersten Skigebieten am Globus. 200 km Tiefschnee- und Variantenabfahrten im freien Gelände locken zu unvergleichlichem Erleben. Wie Begeisterte aus aller Welt betonen, sei hier der Pulverschnee am besten, das Panorama am schönsten, bleiben die weiten Schwünge am frisch verschneiten Arlberg für immer in Erinnerung.
Seit einigen Jahren ist auch das Gebiet von Warth-Schröcken mit Lech verbunden, so dass man wirklich: Endlos skifahren kann!
Hier geht einfach alles: Genießer finden gepflegte Pisten und Champagner auf den Hütten, Freaks treffen auf Herausforderungen aller Art und den berühmten Arlberg Champagner-Powder!
Und die Sport65-Aprèsfans kommen garantiert auch nicht zu kurz, denn hier geht die Post ab.
Durch die neuen Gondeln und Sessellifte, die in den vergangenen Jahren gebaut wurden, gibt es auch fast keine lästigen Wartezeiten mehr.
Die Arlberg-Region gilt als die Wiege des modernen Skifahrens, wurde doch hier um 1920 der berühmte "Arlbergschwung" von Hannes Schneider salonfähig gemacht, die erste Skischule gegründet und 1931 der erste Skilift Österreichs in den Schnee gestellt.
Daten / Fakten / Wissenswertes...
- Blaue Pisten: 130 km
- Rote Pisten: 122 km
- Schwarze Pisten: 51 km
- Gesamt: ca. 305 km + 200 km Skirouten
- Anzahl der Aufstiegsanlagen / Lifte: über 300!
- Schneesicherheit / Beschneiung: Besonders schneesicher (lt. ADAC).
Beschneite Pisten mittlerweile ca. 50 %.
Sehr gute Beschneiungsanlagen.
Der Arlberg gilt als eines der absoluten "Schneelöcher"
Sport65 Arlberg Tipps...
Es gibt unzählige Hütten im ganzen Gebiet verteilt. Aprèskneipen in den verschiedenen Orten ohne Ende.
Gute Berghütten: Restaurant Burg, Salomé oder der "Alte goldene Berg" in Oberlech.
In St.Anton sehr gut: Am Rendl in die "Bifang Alm", die Heustadl oder in die Rodelhütte.
Après: In Lech die Pfefferkorn-Bar oder der Schirm an der Brücke bei den Schlegelkopfliften (Achtung, der Jagertee hat es brutal in sich!). In St.Anton der Mooserwirt (wers halt unbedingt braucht), Crazy Kangaroo, Heustadl uvm.
Am Arlberg tummelt sich Wintersport-Publikum aus der ganzen Welt, deshalb ist hier eigentlich immer Partylaune angesagt und voll die Hölle los!
Überhaupt Mooserwirt: Das ist die Bier-Umsatzstärkste Kneipe in ganz Österreich, ob ihr unbedingt rein müsst ist euch überlassen... Dran vorbei kommt man sowieso, schaut es euch einfach an...
Holgers besonderer Restaurant-Tipp: Wenn ihr mal was besonderes Essen wollt - in einer ganz anderen, dennoch super netten Atmosphäre dann geht in das Restaurant "Skiing Buddha" - wir sind dort mit unseren Gruppen Stammgäste, denn der Wirt Harry ist ein alter Weggefährte von Holger...
Sagt dort einen Gruß von Holger dann gibts nen Schnaps aufs Haus...
Seit 2016-17: Insgesamt wurden zwei neue Skilifte gebaut, um das Skigebiet Ski Arlberg vollständig miteinander zu verbinden. Zum einem wurde die Trittkopfbahn in Zürs neu gebaut. Die Bahn führt von Zürs zu einer neuen Zwischenstation, von wo aus Skifahrer entweder weiter zur Bergstation am Trittkopf gelangen oder mit der neuen Flexenbahn Richtung Stuben und damit in das Skigebiet St. Anton fahren. In Stuben wurde außerdem die Albonabahn verlängert. Das Investionensvolumen betrug insgesamt 45 Millionen Euro. Seit der Skisaison 2016 / 2017 ist Ski Arlberg mit mehr als 300 km Pisten und 87 Liften das größte zusammenhängende Skigebiet in Österreich.
Auch eine neue Skirunde durch das gesamte Skigebiet - der "Run of Fame" mit 60 km Abfahrten und insgesamt 18.000 Höhenmetern wurde als absolute Herausforderung für alle Skifreaks installiert.
Link zum Skigebiet: Arlberg