Catskiing & Powderabenteuer Sibirien
Termin:
Samstag, 05. Dezember 2020bis Sonntag, 13. Dezember 2020
Reisetage: 9 / Skitage: 5
Reise-Highlights:
- 5 Tage Catskiing mit Sport65 Reiseleiter und russischem Guide mit unlimitierter Nutzung der Cat
- Russisch sprechende Sport65 Reiseleitung und Reiseorganisation vor Ort
- Transfer vom Flughafen Krasnojarsk nach Priiskovy
- Catskiing Pick-up direkt an der Lodge
- 5x Übernachtung in der "Bolnichka" Lodge im Doppelzimmer
- 5x Frühstück
- 5x Abendessen in der Lodge
- 5x Lunchpause während des Catskiings
- Nutzung der Sauna, Hot Tub in der Lodge
- Zubuchbar: 2x Übernachtung im Standard Hotel in Krasnojarsk mit Stadtbesichtigung
- Zubuchbar: Flughafentransfer zum Flughafen Frankfurt und wieder zurück...
- ...
Allgemeine Infos
Catskiing & Powderabenteuer Sibirien
Die Idee...
Go EAST! Im Dezember 2019 machte sich Holger dann mit einigen Sport65 Gästen und unserem, russischen Übersetzer Viktor auf den weiten Weg nach Osten! Die Idee hatte er schon lange und jetzt: Gesagt getan, Holger machte sich mit einigen Sport65 Gästen und unserem russischen Übersetzer Viktor auf den weiten Weg nach Osten!
Was soll man sagen: das Fazit fiel grandios aus! Unendliche Weite, super Schnee- und Freerideverhältnisse, eine urgemütliche Unterkunft, perfekte Snowcats, tolle russische Guides und unglaublich nette Menschen durften wir kennenlernen.
Während wir in den Alpen im Dezember oftmals noch auf die perfekten Freeride Verhältnisse warten müssen (oder eben auch warten sollten) kann man hier, fast 5000km östlich von Moskau schon im Pulver spielen!
Das ganze gepaart mit einem Schuss Abenteuerlust, Entdeckergeist und der Motivation, sich auf Neues einzulassen, bietet dieser Trip sicherlich alles, was ihr euch wünschen könnt! Das Gebiet ist riesig, man findet immer wieder "first Lines" und sowohl Skifahrer als auch Snowboarder sind hier bestens aufgehoben.
Die "Entschleunigung" des Alltags fühlen, sich aus dem Weihnachts-Stress ein paar Tage ausklinken, Russland und Sibirien für ein paar Tage erleben und in einer kleinen Sport65 Gruppe mit unseren Reiseleitern und einigen skiverrückten Gästen ein Abenteuer Catskiing im Altau Gebirge erleben!
Die modernen Snowcats stehen direkt an unserer Lodge, wo wir am Morgen, oft noch bevor die Sonne richtig aufgeht, einsteigen und "unlimited" skifahren können.
Euer Reiseziel...
... heisst Priiskovy ("Prischkovije" ausgesprochen) - dort wird unsere Lodge "Bolnichka" von der Priiskovy Freeride Company betrieben, die es dort schon seit einigen Jahren gibt.
Die russischen Skiguides und Ratrac-Fahrer kennen das Gebiet natürlich perfekt und wir haben gemerkt, dass unser gewählter Zeitraum für den Trip dorthin ideal ist - denn schon im Oktober kommt der Schnee und im Dezember ist es meist noch nicht so bitter kalt wie beispielsweise gegen Ende Januar.
Die Unterkunft "Bolnichka" ist ein ehemaliges Krankenhaus, das in eine einfache aber gemütliche Lodge umfunktioniert wurde und in der wir von Sonntag Abend bis Freitag Abend wohnen werden.
Dort stehen uns die umgebauten Pistenbullys jeden Tag zur freien Verfügung und wir können so viel fahren, wie wir wollen (oder können...).
Wer hier Aprèsski á la Austria erwartet ist hier verkehrt - wer aber gerne ein ganz besonderes (aber trotzdem sicheres) Skiabenteuer mit netten Menschen erleben will: Goldrichtig!
Ihr könnt zusätzlich unser "Krasnojarsk Paket" zubuchen: Am Freitag Nacht geht es dann nicht direkt zum Flughafen, sondern wir checken in ein zentral gelegenes Hotel in Krasnojarsk ein, schlafen dort aus und gehen am Samstag Nachmittag auf Entdeckungstour durch Krasnojarsk (mehr Infos siehe "Unterkunft" - eine unbedingte Empfehlung von uns, denn wenn man schon so weit reist, sollte man sich auch mal ins russische (Nacht-) Leben begeben...
Eine weitere gute Möglichkeit ist, 2 Tage früher nach Moskau zu fliegen und sich diese Weltmetropole anzuschauen, am Samstag Abend dann mit dem Rest der Gruppe weiter nach Krasonjarsk zu fliegen (Infos dazu könnt ihr gerne bei uns bekommen!),
Skitechnische Voraussetzungen & Material:
- Fahrkönnen: Gute Skitechnik, zügiges Fahren im Gelände - das Gelände ist ideal "Happy Powderski Gelände"
- Snowboarder: Das Catskiing Gebiet ist für Boarder sehr gut geeignet!
Ihr braucht keine Splitboards oder Schneeschuhe und könnt hier auf jeden Fall mit uns mitkommen. - Vorkenntnisse: Oft im Gelände unterwegs. Idealerweise warst du schon bei uns dabei, so können wir dir den maximalen Spaß garantieren. Trittsicherheit im Gelände
Grundkenntnisse im Umgang LVS Gerät, Schaufel, Sonde - Konditionsanforderung: Wir müssen hier zwar nicht aufsteigen, aber wollen schon viel fahren, daher ist eine gewisse Grundkondition schon erforderlich. Es geht aber auch nur auf vergleichsweise niedrige Höhen bis maximal ca. 1300m Höhe
- Material: Freerideski mit ca. 100mm plus Mittelbreite. Freeride- oder Tourenbindung sowie Felle sind auf jeden fall besser als eine Bindung ohne Aufstiegsfunktion...
Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) ist obligatorisch
Airbag Rucksack: Achtung, hierher werdet ihr mit an Sichereit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT mit einem ABS oder anderen Kartuschen-auslösbarem Rucksack fliegen können! Gäste von uns, die dort waren berichteten, dass ein elektronischer Jetforce Rucksack problemlos transportiert wurde.
Vorläufig geplanter Reiseablauf für den Roadtrip:
1. Tag, Samstag:
Flug via Moskau nach Krasnojarsk. Bitte beachte den Punkt "Anreise" - von dort werden wir nach Priiskovy transportiert, wo wir am Abend eintreffen.
Geplant ist dann ein kurzes Briefing, damit wir Montags gleich starten können.
Montag-Freitag:
Catskiing direkt von der Lodge aus! Am Montag starten wir aber in jedem Fall mit einem Sicherheits-Training, denn wir sind sehr weit von jeder Rettung etc. entfernt und müssen uns aufeinander verlassen können.
Freitag:
Am letzten Tag geht es dann nach dem Skifahren, Duschen und Abendessen retour nach Krasnojarsk, wo wir sehr spät am Abend ankommen werden.
Dort werden wir euch entweder direkt an den Flughafen bringen, wo ihr evtl 2-3 Stunden Aufenthalt habt, bevor die erste Morgenmaschine Richtung Moskau fliegt.
Oder: Ihr bucht unser "Krasnojarsk Paket" dazu - dann checken wir nachts in ein Hotel ein und tauchen Samstags ins russische Leben ein...
Samstag:
Entweder Heimflug mit der Morgenmaschine oder:
"Krasnojarsk Paket":
Wir fahren vom Flughafen weiter zu unserem Hotel im Zentrum von Krasnojarsk und checken dort für 2 Nächte in ein gut gelegenes 3-4* Standard Hotel (Hilton, Novotel, Sheraton o.ä.) ein.
Am Samstag schlafen wir dann aus (wir kommen erst gegen 2 Uhr ins Hotel) und gehen nach dem Frühstück am Mittag auf Entdeckungstour durch Krasnojarsk.
Krasnojarsk ist mit knapp 1 Mio (!) Einwohner die drittgrößte Stadt Sibiriens (nach Nowosibirsk und Tomsk) und neuntgrößte Stadt Russlands und liegt am gewaltigen Fluss Jenisei, der das Herz der Stadt bildet.
Ursprünglich eine Handelsmetropole für Felle, Holz und Bodenschätze, später eine Stadt, die durch die Deportationen in der Stalinzeit weiter wuchs und das Zentrum russischer Eisenbahnindustrie wurde. Die Transibirische Eisenbahn fährt natürlich auch durch Krasnojarsk und hat dort einen wunderschön restaurierten Bahnhof.
Heute ist Krasnojarsk eine russische Unsiversitätsstadt, die aber noch immer stark von Stahl- und Eisenbahnindustrie lebt. 2018 war sie Gastgeber der Winter Universiade und jedes Jahr findet im Skigebiet von Krasnojarsk ein FIS Freestyle Weltcuprennen statt.
Natürlich gibt es hier viele Restaurants und Bars, denn die Russen feiern auch in sibierischer Kälte gerne und geniessen das Leben.
Logischerweise werden wir dann am Samstag Abend nach dem gemeinsamen Abendessen auch durch das Nightlife ziehen (wer noch will und kann...) und am Sonntag geht es dann am Morgen zum Flughafen. So seid ihr Sonntag Nachmittag entspannt in Deutschland zurück.
Sonntag:
Heimflug am Morgen - wieder via Moskau.
Wir werden dann am Sonntag Nachmittag in Deutschland zurück sein.
Zusätzliche Reiseinformationen...
- Wir werden hier mit russischen Guides unterwegs sein - Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
- Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde) sofern vorhanden mitbringen, oder bei der Anmeldung mieten.
- Einzelne Teilnehmer können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden oder zu stark aufhalten.
Mangelhaftes Fahrkönnen, Konditionsmangel und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar! - Eine Versicherung die Bergungskosten abdeckt ist Sache des Reiseteilnehmers und wird dringend empfohlen.
Der Veranstalter lehnt hier jede Haftung ab.
Wir empfehlen den Abschluss z.B. einer DSV Skiversicherung. - Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise: 8 Personen - Sport65 behält sich vor bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen.
- Für Flugbuchungen oder Anfragen zu Flügen, Flugzeiten bitte bei uns melden -
Bitte keinesfalls einen Flug ohne Rücksprache mit Sport65 buchen, nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Reise organisiert werden!
- Der Veranstalter wird rechtzeitig, sobald die Mindestteilnehmerzahl der Reise erreicht ist, eine Mitteilung senden - erst dann sollten die Flüge gebucht werden.
- Sport65 erstattet keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an Sport65 abgetreten werden.
- Bitte auf die Gepäckregelungen der Airlines achten.
Sport65 übernimmt keinerlei Verantwortung bei Übergepäck, nicht transportiertem (z.B. Druckkartuschen bei Airbag Rucksäcken) verlorenem oder zu spät ankommenden Gepäck. Sollte es sich dabei um Mietmaterial von Sport65 handeln ist der Mieter dafür verantwortlich. - Visabestimmungen: Russland hat relativ strikte Visabestimmungen - wir werden frühzeitig darüber informieren, so dass das Visum beantragt werden kann - Sport65 lehnt jegliche Haftung bei eventueller Einreisebeschränkung ab.
- Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist.
Eine Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht. - Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher durch die Absendung der Buchung akzeptiert.
Leistungen
Sonderregelung Saison 2020-21 (Corona#staysafe Regelung!)
Sollte deine gebuchte Sport65 Reise aufgrund von Beschränkungen (Reisewarnungen des deutschen Auswärtigen Amtes, bzw. Risikogebiete des RKI) durch COVID-19 nicht stattfinden dürfen, wird der bereits gezahlte Reisepreis oder Anzahlungen von uns komplett erstattet.
Abgeschlossene Versicherungen sind leider nicht erstattungsfähig.
Natürlich ist darüber jede Zahlung von dir auch über den Reisesicherungsschein gemäss §651k BGB bei der tourVers / Hanse Merkur Versicherung abgedeckt, denn du mit der Buchung direkt zugesendet bekommst.
Hier geht's zu den aktuellen Informationen rum um Covid-19
Safe! Deine Flocken sind dir sicher!
Leistungen: (im Reisepreis inklusive!)
- 5 Tage Catskiing mit Sport65 Reiseleiter und russischem Guide mit unlimitierter Nutzung der Cat
- Russisch sprechende Sport65 Reiseleitung und Reiseorganisation vor Ort
- Transfer vom Flughafen Krasnojarsk nach Priiskovy und zurück nach Krasnojarsk zum Flughafen / Hotel (bei Buchung "Krasnojarsk Paket")
- Catskiing Pick-up direkt an der Lodge
- Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung gemäß §651k BGB der tourVers / Hanse Merkur
- 5x Übernachtung in der "Bolnichka" Lodge im Doppelzimmer
- 5x Frühstück
- 5x Abendessen in der Lodge
- 5x Lunchpause während des Catskiings
- Nutzung der Sauna, Hot Tub in der Lodge
- Zubuchbar: "Krasnojarsk Paket" 2x Übernachtung im Standard Hotel in Krasnojarsk mit Frühstück am Samstag, Stadtbesichtigung, Organisation gemeinsames Abendessen Samstag Abend
- Transfer vom Hotel in Krasnojarsk zum Airport (bei Buchung "Krasnojarsk Paket")
- Zubuchbar: Flughafentransfer zum Flughafen Frankfurt und wieder zurück - nur zubuchbar so lange es im Buchungsformular wählbar ist, bzw. die Flugzeiten abgestimmt sind (extra)
- Sport65 Mietservice für Freerideski, Airbagrucksäcke, LVS Ausrüstungen,...wie immer mit "Try & Buy" Möglichkeit
- "Sport65 Duty Free Gutschein" - als Reisekunde bekommst du viele Sonderpreise im Sport65 Shop (online oder im Geschäft) auf viele Produkte unserer Premium Partner. Diese Gutscheine bekommst du mit dem Reisevoucher nach Zahlung des Reisepreises gesendet.
Extras
Extras und Sport65 Sonderpreise: (im Reisepreis nicht inklusive!)
- Aeroflot Flug nach Krasnojarsk und zurück
Bei der Organisation des Fluges kann geholfen werden - je früher Du buchst desto günstiger wird dieser! Stand Mai 20: ca. 450.- Euro Hin/Rück inkl. Steuern! - Visum für Russland (hierzu geben wir euch alle Infos - geht ganz einfach, ihr braucht aber einen Reisepass der mindestens 6 Monate nach Reiseende noch gültig ist!)
- Getränke in der Lodge
- "Krasnojarsk Paket" 2x Übernachtung im Standard Hotel in Krasnojarsk mit Frühstück am Samstag, Stadtbesichtigung, Organisation gemeinsames Abendessen Samstag Abend sowie Gruppentransfer zum Flughafen am Sonntag Morgen (Gruppen ab 4 Personen mit gleicher Abflugzeit)
- Essen und Getränke in Krasnojarsk
- Flughafentransfer mit dem Sport65 Van zum Flughafen Frankfurt - nur zubuchbar so lange es im Buchungsformular wählbar ist, bzw. die Flugzeiten abgestimmt sind (extra)
- Sport65 Mietcenter: Nagelneue Freerideski mit Tourenbindungen und Fellen oder auch LVS Ausrüstungen und Airbag Rucksäcke kannst du einfach bei deiner Buchung mit bestellen.
Das Material kannst du, wenn du mit uns im Van mitfährst, direkt vor der Abfahrt im Sport65 Shop einstellen lassen und verladen.
Oder es wird dir bei Eigenanreise direkt mit zum Hotel gebracht.
"Try & Buy" Möglichkeit:
Die gezahlten Mietpreise werden euch bei späterem Kauf (innerhalb 7 Tage nach der Reise) voll angerechnet!
Sport65 Mietpreise und Infos...
Wichtige Informationen und Ergänzungen zu Leistungen, Skipässen, Extras:
- Alle angegebenen Leistungen sind im Sport65 Reisepreis inklusive.
- Extras werden in der Regel vor Ort gezahlt oder vorher (beim Abschluss der Buchung hier im Buchungsformular) mit eingerechnet.
- Bitte an Bargeld vor Ort denken (u.a. für Skipässe oder Transfers, falls diese nicht in den Leistungen inkludiert sind). - Skipässe: Skipässe, die NICHT im Reisepreis enthalten sind oder nicht direkt bei uns mitbestellt werden, sind bei der Reiseleitung in bar zu zahlen. Eventuelle Sonderpreise bei Skipässen, die wir bei der Buchung direkt mit anbieten sind nur direkt bei der Buchung gültig.
Ausnahmen: Besitzer von Saisonkarten oder Verbundskarten wie z.B. der Tirol Snowcard o.ä. können diese natürlich benutzen und müssen keine zusätzlichen Pässe kaufen! Bitte einfach bei der Buchung mit angeben, oder Sport65 mitteilen, damit wir die Pässe nicht doppelt besorgen.
Skipässe zum Sonderpreis für Kinder, Jugend, Junioren, Senioren oder Schwerbehinderte bitte vorher bei Sport65 anmelden.
Der Reiseleitung beim Check-In eine Kopie des Ausweises übergeben.
Wichtig: Sollten die Skipässe durch Sport65 besorgt werden übernehmen wir keinerlei Haftung für besondere AGBs der Liftgesellschaften.
Eventuelle Freiplätze werden für unsere Reiseleiter, Bergführer und Guides benötigt, da wir nur so eine optimale Betreuung garantieren können.
Es besteht kein Anspruch des Reisebuchers auf Weitergabe eines Gruppenpreises, sollte Sport65 als Vertragspartner der Skigebiete ein solcher gewährt werden. - Eventuelle zusätzliche Transferfahrten vor Ort (Bus, Bahn, Taxi,..., die nicht in den Leistungen inkludiert sind, sind extra zu zahlen.
- Kurtaxe/Ortstaxe: Wird direkt bei der Buchung mit eingerechnet und von Sport65 an das Hotel abgeführt.
Ist sie dort nicht aufgeführt wird sie von der Unterkunft direkt an den Reisenden erhoben und ist vom Reisenden extra in der Unterkunft zu zahlen. - Getränke, zusätzliches Essen (welches nicht in den Leistungen inkludiert ist) sind extra zu zahlen.
- Ski- oder Snowboardkurse bei Skischulen vor Ort oder unseren DSLV Skilehrern
Unsere Pistenreisen enthalten als Leistung ein Pistenguiding - das ist KEIN Skikurs - unsere Skilehrer geben gerne Tipps, können aber in keinem Fall auf einzelne Teilnehmer eingehen oder Skiunterricht anbieten.
Skikurse (auch Anfängerkurse) sind bei unseren DSLV Skilehrern sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Vor Ort nur in Ausnahmefällen. Zahlung von Kursen vor Ort in bar.
Gruppenkurs: 2 Tage á 2x2 Std.: 79.- Euro (8 Std.)
Gruppenkurs: 3 Tage á 2x2 Std.: 99.- Euro (12 Std.)
Gruppenkurs: 4 Tage á 2x2 Std.: 129.- Euro (16 Std.)
Skikurs Privatstunde: 39.- Euro/Std. jede weitere Person 19.- Euro/Std - Mindestteilnehmer bei ausgeschriebenen Gruppenkursen der Sport65 Skischule: 4 Personen
- Mietmaterial: Bitte beachte die Stornoreglungen für gemietetes Material, wenn du dieses vor deiner Reise reserviert hast.
Bei schriftlicher (per mail) Stornierung von bestelltem, bestätigten Mietmaterial gelten folgende Stornokostenregelungen:
bis zum 15. Tag vor Mietbeginn 10,00 EUR pauschal
bis zum 3. Tag vor Mietbeginn 20,00 EUR pauschal
Bis zum Tag des Mietbeginns: 80% des Mietpreises - DSV Skiversicherung - diese kann im Buchungsformular mit abgeschlossen werden.
- Bitte beachtet in jedem Fall unsere AGBs und die Bedingungen für Reisebuchungen.
Diese sind fixer Bestandteil der Buchung.
Download der Reisebedingungen.
- Bitte beachtet unsere Stornoregelungen - wir weissen ausdrücklich darauf hin, dass wir diese im Falle einer Reisestornierung zur Anwendung bringen.
Stornokosten gemäss unseren AGBs:
bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 20 % des Reisepreises
bis zum 22. Tag vor Reiseantritt 30 % des Reisepreises
bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 50 % des Reisepreises
bis zum 8. Tag vor Reiseantritt 70 % des Reisepreises
bei Reiseantritt 90 % des Reisepreises
Wir empfehlen daher dringend den Abschluss einer Reiserücktritt/Reiseabbruchversicherung.
Diese ist nicht im Reisepreis enthalten, Sport65 ist nicht verantwortlich für Versicherungen, die über ein Zahlungsmittel (Kreditkarte,..) angeboten wird.
Solltest du für mehrere Personen buchen, weisen wir darauf hin, dass du damit in die Stornoregelung und die AGBs auch für die mit angemeldeten Personen einwilligst.
Anreise
Eigenanreise - Flug nach Krasnojarsk
Linien Flug mit Aeroflot Frankfurt-Krasnojarsk via Moskau.
Der Flug sowie dessen Buchung funktionieren einwandfrei und problemlos über Aeroflot direkt.
Bei Aeroflot ist (Stand 2020 ohne Gewähr) die Mitnahme des Skigepäcks kostenlos, so dass hier keine Extrakosten entstehen.
Die Flüge sind so organisierbar, dass man Samstags gegen Mittag ab Deutschland abfliegt (Moskau wird von vielen deutschen Flughäfen aus angeflogen) und man dann gemeinsam ab Moskau weiter fliegt. Man kommt dann Sonntag Morgen in Krasnojarsk an. Die Zeitverschiebung beträgt 6 Stunden.Die Flugzeit beträgt ca. 3 Stunden nach Moskau und von dort nochmal ca. 4,5 Stunden nach Krasnojarsk.
Der Flug ist nicht inklusive - Bei der Organisation des Fluges kann aber geholfen werden - sobald die Reise fix stattfindet werden wir euch die idealen Flüge/Flugzeiten mitteilen.
Stand Mai 20: ca. 450.- Euro Hin/Rück inkl. Steuern und freiem Skigepäck!
Wichtige Informationen und Ergänzungen zur Anreise:
- Für Flugbuchungen oder Anfragen zu Flügen, Flugzeiten bitte bei uns melden -
Bitte keinesfalls einen Flug ohne Rücksprache mit Sport65 buchen, nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Reise organisiert werden!
- Der Veranstalter wird rechtzeitig, sobald die Mindestteilnehmerzahl der Reise erreicht ist, eine Mitteilung senden - erst dann sollten die Flüge gebucht werden.
- Sport65 behält sich vor bei Nicht-Erreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen.
- Sport65 erstattet keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an Sport65 abgetreten werden.
- Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist.
Ein Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht. - Bitte auf die Gepäckregelungen der Airlines achten. Sport65 übernimmt keinerlei Verantwortung bei Übergepäck, nicht transportiertem (z.B. Druckkartuschen bei Airbag Rucksäcken) verlorenem oder zu spät ankommendem Gepäck. Sollte es sich dabei um Mietmaterial von Sport65 handeln ist der Mieter dafür verantwortlich.
Tipp: Nehmt Skischuhe und Skibekleidung (Handschuhe, Unterwäsche) mit in das Handgepäck, so habt ihr dieses sicher am Start eurer Reise. - Bitte auf Einreisebestimmungen des Ziellandes achten. Unsere Informationspflicht ändert nichts daran, dass der Reisekunde dafür verantwortlich ist, sich die notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mitzuführen und evtl. erforderliche Impfungen sowie die Einhaltung von Zoll und die Visavorschriften zu beachten.
Unterkunft
Bolnichka-Resort & Krasnojarsk Standard Hotel
Die perfekte Catskiing Lodge mitten in Sibirien!
Unser "Basiscamp" in den sibirischen Bergen ist das super gemütliche und stylishe "Bolnichka Resort", die wohl bekannteste Catskiing Lodge Russlands im kleinen Dorf Priiskovy mitten im Alatau Gebirge gelegen.
Das kleine Dorf liegt am Rande der russischen Provinz Chakassien und war bis 1996 eine Goldgräber Siedlung, in der heute ca. 500 Menschen leben und es sogar 2 kleine "Supermärkte" gibt, wo man einkaufen kann.
Heute hat die Priiskovy Freeride Company dort ihren Sitz - denn sie ist der ideale Startort für die Pistenraupen, die uns auf die direkt umliegenden Berge transportieren.
Das "Bolnichka Resort" war früher das Krankenhaus des Dorfes, bevor es von einigen Freeride-Begeisterten jungen Leute aus Krasnojarsk als extrem gemütliche "Skilodge" umgebaut wurde.
Gleich bei eurer ersten Ankunft werdet ihr merken: Das hat mit einem "normelen" Hotel wenig zu tun - Die Ski und Boards werden im Gastraum deponiert, aus den Lautsprechern der Musikanlage wabert immer lässiger Sound, die Getränke an der Bar sind sehr günstig und alle, die dort arbeiten sind unkompliziert und super freundlich.
Die Strassenschuhe aus, die Puschen an und zusammen sitzen, plaudern, essen und die Tage Revue passieren lassen. Oder rein in die Sauna oder die frisch eingeheizten Hot Tub (die hier Furako heisst!) und sich aufwärmen, die Muskeln lockern, den sibirischen Vollmond betrachten... Genial!
Die Zimmer sind einfache aber gemütliche Doppelzimmer, mit ausreichend Steckdosen (ihr braucht keine Strom Adapter!) und Dusche und WCs sind direkt auf dem Gang und werden immer sauber gehalten.
Frühstück und Abendessen sind typisch russisch - einfach aber gut (was dort auch perfekt hinpasst!) und alles läuft völlig unkompliziert, man fühlt sich fast wie in seinem Wohnzimmer.
Getränke gibt es an der Bar zu sehr günstigen Preisen - keine Angst: Ab 23 Uhr ist dann Nachtruhe und wer noch feiern will geht in die kleine Hütte nebenan, das "Machorka", wo man ungestört Musik hören kann und den Abend noch verlängern kann...
Ausstattung & Leistungen Priiskovy Bolnichka Resort:
- Modern und zweckmässig-einfach eingerichtete Zimmer
- Frühstück
- Abendessen
- täglich am Mittag Lunch-Pause mit Essen, Tee,...
- Wlan Internetanschluss mit einem günstigen Wochenzugang
- Super gemütlich eingerichteter Chillout-, Relax, Kommunikationsbereich mit Hausbar
- Ski und Material Depot Raum
- Schuh Trockenanlage und Kleidungs Trockenraum
- Natürlich in Russland: Sauna und Hot Tub ("Furako"!
- Snowcat Parkplatz direkt vor der Haustür!
Info: Von unserem Flughafen-Startpunkt Krasnojarsk sind es ca. 6 Stunden Autofahrt mitten durch die sibierische Taiga. Wir werden direkt am Flughafen abgeholt und fahren nach Priiskovy.
Am letzten Tag geht es dann nach dem Skifahren, Duschen und Abendessen retour nach Krasnojarsk, wo wir sehr spät am Abend ankommen werden.
Dort werden wir euch entweder direkt an den Flughafen bringen, wo ihr evtl 2-3 Stunden Aufenthalt habt, bevor die erste Morgenmaschine Richtung Moskau fliegt.
Oder die bessere Möglichkeit:
Ihr bucht unser "Krasnojarsk Paket" dazu!
Wir fahren vom Flughafen weiter zu unserem Hotel im Zentrum von Krasnojarsk und checken dort für 2 Nächte in ein gut gelegenes 3-4* Standard Hotel (Hilton, Novotel, Sheraton o.ä.) ein.
Am Samstag schlafen wir dann aus (wir kommen erst gegen 2 Uhr ins Hotel) und gehen nach dem Frühstück am Mittag auf Entdeckungstour durch Krasnojarsk.
Krasnojarsk ist mit knapp 1 Mio (!) Einwohner die drittgrößte Stadt Sibiriens (nach Nowosibirsk und Tomsk) und neuntgrößte Stadt Russlands und liegt am gewaltigen Fluss Jenisei, der das Herz der Stadt bildet.
Ursprünglich eine Handelsmetropole für Felle, Holz und Bodenschätze, später eine Stadt, die durch die Deportationen in der Stalinzeit weiter wuchs und das Zentrum russischer Eisenbahnindustrie wurde. Die Transibirische Eisenbahn fährt natürlich auch durch Krasnojarsk und hat dort einen wunderschön restaurierten Bahnhof.
Heute ist Krasnojarsk eine russische Unsiversitätsstadt, die aber noch immer stark von Stahl- und Eisenbahnindustrie lebt. 2018 war sie Gastgeber der Winter Universiade und jedes Jahr findet im Skigebiet von Krasnojarsk ein FIS Freestyle Weltcuprennen statt.
Natürlich gibt es hier viele Restaurants und Bars, denn die Russen feiern auch in sibierischer Kälte gerne und geniessen das Leben.
Logischerweise werden wir dann am Samstag Abend nach dem gemeinsamen Abendessen auch durch das Nightlife ziehen (wer noch will und kann...) und am Sonntag geht es dann am Morgen zum Flughafen. So seid ihr Sonntag Nachmittag entspannt in Deutschland zurück.
Ausstattung & Leistungen Krasonjarsk Paket:
- 2 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche WC im zentral gelegenen Hotel (Novotel, Hilton, Sheraton,... 3-4* Klasse)
- Frühstück am Samstag
- Samstag Nachmittag: Busrundfahrt durch Krasnojarsk mit kleinem Kulturprogramm
- Organisation Abendessen in Krasnojarsk im Restaurant (Essen und Getränke extra!)
- Gruppentransfer zum Flughafen am Sonntag Morgen (Gruppen ab 4 Personen mit gleicher Abflugzeit)
Holgers Tipp: Unbedingt die Stadt mal anschauen - es ist die Mischung aus Plattenbau, alter russischer Stadt und modernem westlichen Einfluss, gepaart mit purem Sibirien Feeling! Eigentlich fast ein No-go, darauf zu verzichten, wenn ihr schon mal in Russland seid...
Skigebiet
Priiskovy Freeride - Alatau Gebirge
Catskiing im sibirischen Alatau Gebirge...
Erfülle dir deinen Wintertraum, dein Ski Abenteuer!
Weit, wirklich weit, ganz weit weg von allen Wintersport-Destinationen, die man sonst so kennt, können wir hier total einsam im Pulverschnee spielen und uns schon vor der eigentlichen "Alpenwintersaison" im Gelände austoben!
Das Gebiet, das wir im Dezember 2019 erstmals "unter die Bretter" genommen haben, hat uns begeistert - es ist Skifahren in endloser Weite, inmitten wunderschöner sibierischer Landschaft und mit einem ganz besonderen Abenteuer Flair.
Das Alatau Gebirge erstreckt sich südwestlich der Großstadt Krasnojarsk bis hinunter nach Kasachstan und ist ein fast gänzlich unbewohntes Gebirge, das nur an den Aussentälern dünn durch kleine Bergwerksdörfer besiedelt ist.
Unser Ausgangspunkt ist das kleine Minen-Dörfchen Priiskovy, wo heute noch ca. 500 Menschen leben und sich so etwas wie "die sibierische Freeridebasis", die "Pri Freeride Company" befindet.
Ein paar Kilometer vom Dorf hinein ins Alatau Gebirge finden Skifahrer, aber auch gerade Snowboarder ein unglaubliches Terrain mit vielen Freeridemöglichkeiten. das Ganze mit dem perfekten Luxus der eigenen Snowcat, die uns an die ideale Ausstiegsstelle bringt und dort aufsammelt, wo man super einfach hingleitet. Aufsteigen, traversieren, lange aus Tälern herausschieben: Fehlanzeige!
In der Regel fällt der erste richtige Schnee schon im Oktober und baut sich im November und Anfang Dezember schön auf, so dass man im Dezember in der Regel sehr gute Verhältnisse vorfinden kann .
Und das ist sicherlich allemal besser, als im Dezember auf den Tiroler Gletschern krampfhaft Freeridemöglichkeiten zu finden...
Die modernen und sicheren Pisten-Bully Snowcats, die hier eingesetzt werden, haben eine beheizte Kabine, in der bis zu 14 Freerider Platz finden.
Die Starthöhe der Cat, direkt vor der Haustür unserer Lodge, von wo aus wir am Morgen gegen 8.30 Uhr täglich losfahren liegt auf ca. 500m.
Die umliegenden Gipfel gehen auf eine Höhe von bis zu ca. 1600m hinauf, sind oben etwas steiler und bieten weiter unten super chilliges Skigelände durch lichte Birkenwälder, wo man auch bei Nebel- (oder Schneefall-) Tagen immer genial fahren kann.
Somit ist das Risiko von "Downdays" aufgrund Wetter oder Wind sogut wie ausgeschlossen - irgendwas geht eigentlich immer!
Die einzelnen Runs sind mit ca. 500m Höhenmetern wesentlich länger als beispielsweise in Japan - aber auch nicht zu lang, denn es kann in Sibirien schon bitter kalt sein...
In der Cat beim Hochfahren kann man sich dann wieder aufwärmen, einen Tee trinken und: Wieder rein in den Sibirien Pulver!
Täglich fahren wir zwischen 3500 und 5000 Höhenmeter in feinstem, trockenen Schnee - denn gerade in Leeseiten der sehr offenen Hänge sammelt sich dort hervorragender Powder an, der lange weich bleibt und der, wenn man das Gelände kennt, auch nicht übermässig lawinengefährlich ist.
Die russischen Skiguides der "Pri Freeride Company", die mit uns unterwegs sind, kennen natürlich die Schneelage und die aktuellen Verhältnisse bestens und suchen immer wieder frische, sichere Runs für uns, die zum Teil in offenen Hängen, aber eben bei (Wetter-) Bedarf auch durch lichte Taiga-Birkenwälder führen.
Am späten Nachmittag fahren wir dann wieder aus dem Hochtal hinunter nach Priiskovy, wo wir gegen 17.30-18.00 Uhr (manchmal mit kurzem Zwischenstop am örtlichen "Supermarkt") an unserer Unterkunft, dem Bolnichka ankommen.
INFO: Gerade im Dezember ist es in Sibirien oftmals nicht ganz so kalt, wie beispielsweise im Januar, aber es liegt dort schon guter Schnee.
Durch das innerkontinentale Microklima, das hier (weit weg vom Meer) herrscht spielt sich das Skifahren sowohl bei Schneefall als auch bei Sonnenschein ab - man kann die Runs entsprechend variieren.
Wie schon erwähnt hat Holger das Gebiet direkt als perfektes Gelände sowohl für Skifahrer, als auch für Boarder kennen gelernt, wo das Freeriden sogar in gemischten Gruppen gut funktioniert.
Preise und Buchung
Wir hätten da noch etwas:
-
- Taillierung: 132/102/122 (172cm)
133/102/122.5 mm (180cm)
135,5/104/125,5 (188cm) - Radius: 16m (172cm), 17,5m (180cm), 19m (188cm)
- Rocker: Rocker-Camber-Rocker
- Gewicht: 1820gr (180cm)
- ...
Du bist auf der Suche nach einem Ski, der sich leicht und spielerisch im Powder fahren lässt, aber dennoch die nötige Laufruhe mitbringt?
Dann ist der Rustler 10 der richtige Ski.Längen:(inkl. 19 % MwSt.) - Taillierung: 132/102/122 (172cm)
-
- Volumen: 30L
- Gewicht: 2880gr (Rucksack 1600gr, Airbagsystem 1280gr)
- Airbagvolumen: 150L
- Maße: 51 x 30 x 29cm
- Problemlos Mitnahme auch bei Flugreisen (Handgepäck oder Aufgabegepäck)*
- Ski- und Snowboard Befestigung (A-Frame & diagonal)
- ...
Die neuen Alpride E1 Modelle Soelden Pro und Sopris Pro (für Damen) sind die neuen Airbag Rucksäcke des ultimativen Passform und Funktionsspezialisten Osprey. Der ideale Airbag Rucksack für mehrfache Auslösungen (zu Trainingszwecken) und vor allem: Bei Flugreisen!
(inkl. 19 % MwSt.) -
- Aussenmaterial: Ziegenleder. winddichtes, wasserdichtes und atmungsaktives Gore Windstopper Breeze
- Isolation: 100% Polyester (Brushed polyester)
- 5 Finger Version mit vorgeformter Handfläche
- Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv
- ...
Ein super Ski- oder Skitourenhandschuh mit Hestras Ergo Grip Form....
Größen:(inkl. 19 % MwSt.)